Individuelle und ganzheitliche Behandlungskonzepte

Im staatlich anerkannten Thermalsole- und Schwefelheilbad verhilft die Fachklinik Bad Bentheim Jahr für Jahr mehreren Tausend Patienten zu Heilung und Linderung. Neben der Thermalsole nutzen wir die 1711 entdeckte Schwefelquelle, deren „vorzügliche Kraft und Güte" schon der Königlich Preußische Staatsrat und Leibarzt Dr. Hufeland pries. Heute erstellen erfahrene Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, klinische Psychologen, Diätberater und Sozialarbeiter für jeden Patienten ein individuelles und ganzheitliches Behandlungskonzept. Dieses reicht von der klassischen Bademedizin über computergestützte Trainingsprogramme bis zur Aquafitness.

Unser Ziel bei Rehabilitationen und Anschlussheilbehandlungen: Verloren gegangene Fähigkeiten unserer Patienten zurückzugewinnen und sie wieder in ihren bisherigen Lebens- und Arbeitsbereich einzugliedern. In enger Abstimmung mit einweisenden Krankenhäusern, Ärzten, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften gewährleisten wir eine qualifizierte postoperative Nachbehandlung und passgenaue Rehabilitationskonzepte. Mit erfolgreichen Therapien haben sich die vier Fachbereiche Rheumatologie, Dermatologie, Orthopädie und Kardiologie ein bedeutendes medizinisches Renommee erworben.

Die Fachklinik Bad Bentheim verfügt über eine hohe Spezialkompetenz unter anderem bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte und bei rheumatischen Erkrankungen wie Psoriasis-Arthritis oder Kollagenosen. Grundlage vieler Therapien sind die einzigartigen Bentheimer Konzepte, mit denen wir insbesondere bei komplexen Krankheitsbildern erfolgreich sind. Zum Beispiel sorgen unsere Orthopäden zusammen mit überregional anerkannten Therapeuten bei 93 Prozent unserer Rückenpatienten für eine nachhaltige Besserung.

Heilung und Erholung

Neben dem umfangreichen Therapieangebot bietet die Fachklinik vielfältige Möglichkeiten für Sport, Fitness und Wellness in der Bentheimer Mineraltherme und dem Trainingstherapie Zentrum. Die mittelalterliche Burg mitten im Ort oder die Märkte in den Niederlanden bieten sich für Ausflüge an. Und der Kurpark und weitläufige Wald rings um die Klinik laden zum Wandern, Joggen oder Radfahren ein – beste Voraussetzungen also für einen erholsamen Aufenthalt.

Der Bentheimer Wald als Heilmittel

Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Aufenthalt im Wald positive Effekte auf die Gesundheit hat. Der Wald tut gut. Diese Erkenntnis überrascht niemanden. Die meisten Menschen kennen die wohltuende Wirkung von Wäldern aus eigener Erfahrung. (PSO Magazin Ausgabe 5-2017)

PSO Magazin Ausgabe 5-2017 – Unkonventionelle Medizin

Anette Meyer, Scheeßel Nach Waldspaziergängen fühlt der Mensch sich entspannt und gleichzeitig belebt. Inzwischen haben wissenschaftliche Studien nachgewiesen, dass Wälder sogar vor Krankheiten schützen und Heilungsprozesse fördern können.

Wissen

Ihren Ausgang nahm die systematische Untersuchung von medizinischen Effekten des Waldes auf den Menschen in Japan. Dort gibt es in der Volksmedizin eine lange Tradition. Sie wird Shinrin Yoku genannt. Das lässt sich übersetzen mit „Baden in Waldluft". Gemeint ist damit ein kurzer, geruhsamer Ausflug in einen Wald. Dabei ist es nicht notwendig, sich körperlich sehr anzustrengen. Bereits ein gemütlicher Spaziergang im Wald ist in Japan ein Shinrin Yoku. Seit 2004 fördert das japanische Ministerium für Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft die Untersuchung der therapeutischen Effekte von Wald auf die menschliche Gesundheit. Schnell wurde daraus eine neue medizinische Wissenschaft – die Waldmedizin. Sie ist in Japan staatlich anerkannt und wird dauerhaft mit öffentlichen Geldern gefördert. Krankenkassen bezahlen waldmedizinische Maßnahmen, bei denen Ärzte mit Patientengruppen in den Wald gehen, um Atemübungen sowie Entspannungstraining durchzuführen. Einer der renommiertesten Waldmediziner in Japan ist Qing Li von der Nippon Medical School in Tokio. Er hat in jahrelangen Feldstudien eine ganze Reihe von interessanten Entdeckungen gemacht, die auch international auf großes Echo gestoßen sind. Dazu gehört beispielsweise, dass nach dem Shinrin Yoku die Anzahl der natürlichen Killerzellen im Blut steigt. Deren Aktivität nimmt zu. Diese „Immunzellen" gehören zu den Lymphozyten (Eiweiße). Sie sind in der Lage, abnormale Zellen wie Tumorzellen und virusinfizierte Zellen zu erkennen und abzutöten. Zudem erhöht sich durch Shinrin Yoku die Konzentration krebshemmender Eiweiße innerhalb der Zellen. Aus diesen Erkenntnissen schließt der Wissenschaftler Li, dass Shinrin Yoku eine krebspräventive Wirkung haben könnte.

Präventive Wirkungen

Zudem haben Li und sein Team entdeckt, dass Shinrin Yoku den Blutdruck, den Blutzuckerspiegel und die Herzfrequenz senkt. Stresshormone wie Harnadrenalin, Noradrenalin und Speichelcortisol werden reduziert. Zudem fördert der Gang durch den Wald die Bildung einer natürlichen Herzschutzsubstanz in der Nebennierenrinde, das Dehydroepiandrosteron (DHEA-S). Diese Ergebnisse lassen Li zu dem Schluss kommen, dass Waldumgebungen eine präventive Wirkung bei Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, koronare Herzerkrankungen oder Zucker haben können. Zudem hat Li ermittelt, dass Shinrin Yoku psychologische Auswirkungen hat. Ein wissenschaftlich anerkannter Test zur Messung der emotionalen Befindlichkeit, der Profile of Mood States-Test (POMS), erbrachte das Ergebnis, dass Shinrin Yoku die Werte für Spannung, Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit, Müdigkeit und Verwirrung deutlich reduziere. Darüber hinaus steige der Wert für Tatkraft nach dem Waldbaden signifikant an. Für seine Messungen haben Li und andere Forscher Personengruppen nach dem Shinrin Yoku getestet. Es wurden u.a. Puls und Blutdruck gemessen. Die Blutwerte wurden untersucht und ein Fragebogen ausgefüllt. Kontrollgruppen haben jeweils Ausflüge durch eine Stadt unternommen und anschließend den gleichen Tests unterzogen. Deren Ergebnisse blieben unauffällig bis schlecht.

Forschung auch in Europa

Inzwischen ist die Waldforschung nicht mehr nur in Japan aktiv. In vielen Ländern wird mehr und mehr zu dem Thema geforscht. Was genau die gesundheitsfördernden Faktoren an Waldumgebungen sind, konnte allerdings bisher nicht geklärt werden. Nur eine Erkenntnis steht zweifelsfrei fest: Bäume – und hier besonders Nadelbäume – geben bestimmte aromatische Inhaltsstoffe in die Luft ab – die Terpene. Da sie wichtige Bestandteile der ätherischen Öle aus Bäumen und Pflanzen sind, können Menschen sie auch riechen. Laboruntersuchungen zeigten inzwischen eindeutig, dass Terpene, beispielsweise Limonene und Pinene vor Krebs schützen und das Tumorwachstum hemmen können. Andere Effekte des Waldes oder auch von einzelnen Bäumen lassen sich nicht so leicht erklären. Da gibt es beispielsweise einen Versuch des Gesundheitswissenschaftlers Roger S. Ulrich von der Chalmers University of Technology in Göteborg, Schweden, aus dem Jahr 1984. Er ließ Patienten, die alle nach einem standardisierten Verfahren an der Gallenblase operiert worden waren, anschließend in unterschiedlichen Krankenhauszimmern unterbringen. Die eine Gruppe im Versuch konnte aus dem Fenster auf einen Baum schauen. Die andere Gruppe nur auf eine Hausmauer. Der Versuch zeigte, dass diejenigen, die auf einen Baum schauen konnten, schneller wieder nach Hause gehen konnten als die Vergleichsgruppe, denen nur der Blick auf eine Hausmauer möglich war. Die Wundheilung und die allgemeine Regeneration der „Baumgucker" war beschleunigt. Zudem benötigten diese Patienten weniger Schmerzmittel und wenn doch, dann reichten schwächere Wirkstoffe aus. Ähnliche Versuchsanordnungen bestätigten später diese Ergebnisse. Weitere Studien haben sich inzwischen damit auseinandergesetzt, die Gesundheit von Menschen zu untersuchen, die in der Nähe von Bäumen leben. Es wurden beispielsweise Ergebnisse veröffentlicht, nach denen bei Stadtbewohnern das Risiko an Diabetes, Schlafstörungen und Erkrankungen an Gelenken geringer werde, je näher diese Städter an einer Grünanlage wohnen. Stadtplaner in Metropolen nutzen bereits solche Erkenntnisse für ihre Arbeit.

Bäume kein Ersatz

Ob es nun Soziologen, Psychologen, Umweltforscher oder Mediziner sind – Tatsache ist, dass die Anzahl an Untersuchungen von positiven Effekten des Waldes auf die Gesundheit des Menschen zunehmen. Es dürfen in Zukunft auf dem Gebiet der Waldforschung noch eine Menge interessanter neuer Erkenntnisse erwartet werden. Trotz all der jetzt schon belegten günstigen Effekte muss jedoch betont werden, dass Bäume keine medizinische Behandlung von Krebs, Herzkreislauferkrankungen oder psychischen Erkrankungen ersetzen können. Wer sich krank fühlt, sollte nicht in den Wald, sondern zum Arzt gehen. Die Waldmediziner betonen, dass Shinrin Yoku eine vorbeugende und unterstützende Maßnahme ist. Wer sie einsetzen möchte, kann jederzeit damit beginnen. Es gibt sie kostenlos, rund um das Jahr, 24 Stunden am Tag – ohne Rezept und Nebenwirkungen wurden noch nicht beschrieben.

In der ganzen Welt, auch in Deutschland, werden inzwischen immer mehr Kurse zum Waldbaden angeboten. Sie enthalten meist zusätzliche Elemente wie Atemtechniken oder Sinnesschulungen. Doch Shinrin Yoku lässt sich leicht auf eigene Faust durchführen. Der Waldmediziner Qing Li hat eine Reihe von Empfehlungen dazu herausgegeben.
Ein Aufenthalt im Wald sollte stressfrei und mit den individuell nötigen Pausen verlaufen. Wer genügend Zeit für das Shinrin Yoku hat, sollte mindestens vier Stunden im Wald unterwegs sein und dabei zu Fuß etwa fünf Kilometer zurücklegen. Wer nur weniger Zeit hat, sollte mindestens zwei Stunden im Wald bleiben und rund 2,5 Kilometer zurücklegen. Wer gezielt sein Immunsystem stärken möchte, sollte etwa einmal im Monat drei Tage für vier Stunden Shinrin Yoku betreiben. Das Forscherteam um Li hat ermittelt, dass die erhöhte Aktivität der natürlichen Killerzellen im Körper nach einem dreitägigen Aufenthalt im Wald rund 30 Tage anhält.

Das Leitbild der Fachklinik

Die Qualität unserer Leistungen steht an erster Stelle.

So stellen wir Ihnen ein konstantes Leistungsangebot zur Verfügung und arbeiten langfristig wirtschaftlich und nachhaltig für Ihre Gesundheit.

Das Leitbild der Fachklinik Bad Bentheim in der Übersicht.

UNSERE ZIELE

Wir möchten langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein und unseren Kunden ein Klima der Sicherheit, des Vertrauens und der Stabilität bieten. Deshalb entwickeln wir unser Leitbild und unser Qualitätsmanagement stetig weiter. Dies gilt sowohl für unsere internen Arbeitsprozesse als auch für unsere Außendarstellung.

Im Mittelpunkt unseres Handels steht der Mensch, gleich welcher religiöser, gesellschaftlicher und ethnischer Zugehörigkeit.
Jede Form von Kritik unserer Kunden betrachten wir als Anreiz, unsere Leistung und Angebote stetig zu verbessern (kontinuierlicher Verbesserungsprozess).

UNSERE LEISTUNGEN

Wir streben immer das Gleichgewicht/Gleichklang zwischen sozialem Aspekt, Ökonomie und Ökologie an. Wir begleiten unsere Kunden von der Anreise bis hin zur Entlassung und auch darüber hinaus. Zuverlässigkeit, Qualität und Kundenorientiertheit sind für uns ebenso wichtig wie Termin- und Kostengarantien.

UNSERE ORGANISATION

Interdisziplinäre Teamarbeit ist unser zentrales Organisationsprinzip. Moderne Arbeitsmittel, Weiterbildungsmöglichkeiten und das stetige Bemühen um eine Verbesserung der Arbeitsprozesse versetzen uns in die Lage, auf dem medizinisch neusten Stand kompetent und effizient zu arbeiten. Eine partnerschaftliche Kommunikation ist für uns die Basis jeden Miteinanders. Wir versuchen klare und transparente Ziele zu formulieren.

UNSERE FIRMENKULTUR

Wir sind jederzeit offen für Anregungen und Verbesserungen. Wir nehmen unsere soziale und wirtschaftliche Verantwortung auch in Bezug auf unsere Mitarbeiter sehr ernst. Wir legen sehr großen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen fachlichen und menschlichen Fähigkeiten und Eigenschaften. Es ist für uns außerdem selbstverständlich, respektvoll, wertschätzend und ehrlich miteinander umzugehen.
Der Umgang mit unseren Mitmenschen basiert auf gegenseitiger Achtung, Ehrlichkeit und Vertrauen.

UNSERE VISIONEN / IDEEN

Mit unseren qualitativ und fachlich hochwertigen Therapien möchten wir Zeichen setzen, neue Impulse setzen und immer einen Schritt voraus sein.

Die Unternehmensziele stehen im Einklang mit der Unternehmenspolitik und dem Leitbild der Fachklinik Bad Bentheim und wurden so formuliert, dass daraus eine stetige Verbesserung der Qualität innerhalb des Hauses resultiert.

Unsere Unternehmensziele können wir nur mit gesunden Beschäftigten optimal erreichen, daher hat auch bei uns der Arbeitsschutz einen sehr hohen Stellenwert und ist mit dem Ziel der nachhaltigen und vor allem kontinuierlichen Verbesserung anzustreben.

  • Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und freiwilliges Setzen neuer Qualitätsmaßstäbe im gesamten Klinikablauf.
  • Verantwortung für die Patienten von der Ankunft bis zur Entlassung unter Beachtung aller relevanten Behandlungsmaßnahmen.
  • Unsere Tätigkeit ist kein Selbstzweck; unsere gesamte Arbeit ist von dem Ziel bestimmt, dass unsere Patienten eine bestmögliche Behandlung mit einem bestmöglichen Ergebnis erhalten.
  • Stetige Entwicklung neuer Therapien und Therapieverfahren.
  • Einbeziehung von qualitativen Kriterien in alle Entscheidungsprozesse insbesondere der Investitionen sowie des Marketings und der Kommunikation.
  • Qualitative Verbesserung des gesamten Klinikablaufes durch nationale und internationale Kooperationen einschließlich notwendiger Forschungsaufgaben.
  • Ressourcen- und Energieeinsparung sowie verstärkten Einsatz nachwachsender Rohstoffe.

Erfassung, Beurteilung und Verminderung der vom Unternehmen ausgehenden Umwelteinwirkungen insbesondere

  • des Verbrauchs natürlicher Ressourcen
  • der Luft, Wasser, und Bodenverschmutzung / Bodeschädigung
  • des Abfall- und Verpackungsaufkommens
  • des Energieverbrauchs
  • der Lärmbelästigung
  • der Auswirkungen auf die Gesundheit

Aktive Unterstützung der Einführung von weltweit gleichen Qualitäts- und Sozialstandards durch politische Arbeit in Verbänden und Gremien sowie durch Eigeninitiativen in Forschung und Entwicklung (Vorreiterrolle).

DIENSTLEISTUNG AM PATIENTEN

Die Fachklinik Bad Bentheim sieht sich als modernen Gesundheitsdienstleister, bei dem die Patienten im Mittelpunkt stehen.

Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen bzw. zu stärken. Die Patienten sollen ihre Leistungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Selbsthilfefähigkeit wiedererlangen.

Den medizinischen Erfolg wollen wir durch eine ganzheitliche Behandlung des Patienten (menschliche Kontakte, fachärztliche Betreuung, körperliche sowie psychische Stärkung von Geist, Seele und Körper) erreichen.

Unser Anliegen ist es, eine hohe Patientenzufriedenheit und Patienten- bzw. Kundenorientierung mit höchster Qualität, Transparenz und Mitarbeiterkompetenz zu verbinden.

UNSERE MITARBEITER UND MITARBEITERINNEN

Die Mitarbeiter sollen informiert sein und aktiv im Rahmen ihrer Verantwortung an Entscheidungen teilnehmen. Jeder Mitarbeiter ist dem Gesamten verpflichtet.
Motivierte, einsatzbereite und qualifizierte Mitarbeiter, die sich mit den Unternehmenszielen identifizieren, sind die Basis für ein erfolgreiches Handeln zum Wohle der Patienten. Unsere Ziele werden nur erreicht, wenn alle Mitarbeiter an deren Verwirklichung und laufenden Verbesserung mitarbeiten.

Die Gesamtinteressen unseres Unternehmens haben Vorrang vor den Interessen einzelner Abteilungen. Unsere Mitarbeiter müssen über Funktions- und Abteilungsgrenzen hinweg in größeren Zusammenhängen denken und neben dem eigenverantwortlichen Handeln zur Teamarbeit fähig und bereit sein.

Wir tragen eine Mitverantwortung dafür, dass Wettbewerbsvorteile nicht auf Kosten der Gesundheit von Beschäftigten erlangt werden und fördern die Weiterentwicklung von ganzheitlichem Arbeitsschutz sowie die Umsetzung arbeitsrechtlichen Vorschriften.

Denn unsere Unternehmensziele können wir nur mit gesunden Beschäftigten optimal erreichen. Daher hat auch bei uns der Arbeitsschutz einen sehr hohen Stellenwert und ist mit dem Ziel der nachhaltigen und vor allem kontinuierlichen Verbesserung anzustreben.

UMGANG MIT BETRIEBSMITTELN, RESSOURCEN, MEDIZIN UND TECHNIK

Die Fachklinik Bad Bentheim ist ein wirtschaftlich geführtes Unternehmen, das effizient mit den verfügbaren Betriebsmitteln umgeht.

Der Einsatz natürlicher Heilmittel verpflichtet uns zu einem schonenden, sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und zur Schonung der Umwelt.

Wir erfüllen soziale und gesundheitspolitische Aufgaben durch den kostenbewussten und zielgerichteten Einsatz von Medizin und Technik und streben eine ständige Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Behandlungsmethoden durch eine gezielte Forschung auf wissenschaftlicher Grundlage an.

PARTNERSCHAFTEN

Im fairen Wettbewerb zu anderen Gesundheitseinrichtungen sehen wir den Schlüssel zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Qualität.

Die Fachklinik Bad Bentheim pflegt mit ihren Partnern, den Ärzten, den Sozialversicherungsträgern und den sonstigen Kostenträgern konstruktive, langfristige und vertrauensvolle Beziehungen.

Die Unternehmenspolitik charakterisiert die Gesamtziele und Handlungsgrundsätze der Fachklinik Bad Bentheim zum Schutze der Gesundheit der Patienten und der Mitarbeiter. Sie wird in regelmäßigen Abständen vom Steuerkreis/QM-Team überprüft, verändert und den neuen Erkenntnissen aus Wirtschaft, Forschung und dem Gesundheitswesen angepasst.

Die Fachklinik Bad Bentheim wird über die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften hinaus aktiv neue Maßstäbe setzen und verpflichtet sich zur kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsmanagements und somit des Gesundheitsschutzes sowie des Natur- und Umweltschutzes.

Die qualitätsorientierte Unternehmensführung bezieht die Ideen und Vorschläge aller Mitarbeiter aktiv ein, um negative Qualitätseinwirkungen zu minimieren. Die Mitarbeiterförderung ist für die Fachklinik eine dringliche Aufgabe. Teamarbeit und ein kooperativer Führungsstil sind bei uns prägende Elemente, um jede/n Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz an der Lösung anstehender Probleme zu beteiligen.

Die Fachklinik berücksichtigt in Ihrem Tun und Handeln die neusten Erkenntnisse unter kritischer Beachtung dessen Wirksamkeit, Angemessenheit sowie der Wirtschaftlichkeit entsprechend einzuleitender Maßnahmen.

Wir achten darauf, dass die von uns eingesetzten Therapien und Materialien nicht die Gesundheit unserer Patienten und unserer Mitarbeiter beeinträchtigen.

Die Unternehmenspolitik zielt auf eine vorteilhafte Vernetzung von Ökonomie, Qualität und sozialer Sicherung für eine nachhaltig zukunftsfähige Entwicklung des Unternehmens und seiner Mitarbeiter ab.

Die Fachklinik verpflichtet sich, die betriebliche Qualitätssituation in allen Einflussbereichen kontinuierlich zu verbessern und die Öffentlichkeit davon zu unterrichten. Durch regelmäßige Selbstbewertungen und die Entwicklung von Qualitätsprogrammen sowie die Durchführung interner Audits wird dies gewährleistet.

Die Fachklinik arbeitet mit nationalen und internationalen Arbeitskreisen zusammen, fördert die Entwicklung des Qualitätsmanagements, die Aus- und Fortbildung und die Durchsetzung neuer Bewertungsmaßstäbe (Qualitätsstandards).

Wir schaffen innovatives Know-how durch die Initiierung und Bearbeitung von Forschungsprojekten sowie durch die Mitwirkung an Forschungsaktivitäten anderer Institutionen bis hin zur EU.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller öffentlich rechtlichen Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und zur Betriebssicherheit. Dieses beinhaltet auch Maßnahmen zum Schutz und zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten durch die Vermeidung und Minimierung von Gefährdungen und damit verbundener Risiken für Sicherheit und Gesundheit.